Heiserkeit / Larynx-Veränderungen
Stimmverbessernde Kehlkopf-Operationen
Zur Phonochirurgie zählen alle stimmverbessernden Eingriffe am Kehlkopf. Sowohl gutartige als auch bösartige Veränderungen im Bereich des Larynx können zu Veränderungen der Stimme führen, so dass bei Versagen konservativer Therapien chirurgische Verfahren notwendig werden können, um eine natürliche Stimme wiederherzustellen. Die zumeist im Bereich der Stimmlippen liegenden Veränderungen müssen mit Hilfe feinster mikrochirurgischer Instrumente, ggf. mit dem CO2-Laser, unter hochauflösender Vergrößerung gewebeschonend entfernt werden. Hierdurch bildet sich im Rahmen der späteren Wundheilung wenig Narbengewebe, so dass eine gute Stimmleistung gewährleistet wird.

Die Operation
Der Eingriff wird in Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach Ausdehnung des Befundes ca. 15-30 Minuten. Da der Kehlkopf die engste Stelle im Bereich der Atemwege darstellt und postoperative Schwellungen zu Atemproblemen führen können, werden Kehlkopfeingriffe stets mit stationärer Überwachung über 1 Nacht durchgeführt.
Nach der Operation
Nach der Operation sollte der Patient eine 3-tägige Stimmschonung einhalten, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. Rauchen ist strickt verboten, da es zu unkontrollierten Entzündungsreaktionen kommen kann.
Nach 14 Tagen ist die Wundheilung in der Regel abgeschlossen.