Chronische Tonsillitis
Mandelentfernung
Bei einer chronischen wiederkehrenden Entzündung der Tonsillen (5-6 antibiotikapflichtige Mandelentzündungen in einem Zeitraum von einem Jahr) ist es sinnvoll, diese vollständig zu entfernen. Bei Kindern kann dieser Eingriff ohne negative Folgen für das Immunsystem ab dem 5. Lebensjahr erfolgen.
Insbesondere durch die chronische Mandelinfektion mit ß-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A kann sich das sog. rheumatische Fieber mit möglicher Schädigung des Herzens oder der Nieren entwickeln. Die Tonsillektomie kann durch Beseitigung des Infektionsherdes die negativen Folgen dieser Erkrankung vermeiden.

Die Operation
Der Eingriff wird in Vollnarkose in liegender Position durchgeführt und dauert ca. 10 Minuten. Die Blutstillung wird mittels Elektokoagulation oder Nahttechnik (selbstauflösende Fäden)erreicht. Der stationäre Aufenthalt beträgt in der Regel 2 Tage.
Nach der Operation
Nach der Operation sollte sich der Patient ca. 14 Tage körperlich schonen, da es ansonsten zu Nachblutungen kommen kann. Der postoperative Wundschmerz kann in der Regel mit Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Navalgin behandelt werden. Bei der Ernährung sollte auf scharfes oder saures Essen verzichtet werden.
Die Wundheilung ist in der Regel nach 14 Tagen abgeschlossen.